Verein union skisportfreunde krakau
Wir fördern den wintersport und die skilifte ...
Das ist bei den Skiliften seit 2018 geschehen......
Änderungen bei Technik und Ausstattung
- Herstellung einer Stromversorgung (erledigt)
- Umstellung der Beschneiung auf Strom (erledigt)
- Erweiterung der Beschneiung (erledigt)
-> Vollbeschneiung in 72 Stunden (erledigt)
-> Sicherung des Betriebes vor Weihnachten (erledigt) - Wartungsinvestitionen für die Sicherheit (erledigt)
- Umstellung der Antriebe und Steuerungen auf Strom (erledigt)
- Umbau des Betriebsgebäudes, Übersiedlung des Kassa (erledigt)
- Einrichtung eines modernen Karten-Systems von Skidata (erledigt)
- Kartenverbund mit Lungo und Lungau (2021/22 nur Einlösepartner, noch kein Verkauf von Lungauer Pässen)
Änderungen im Pistenangebot
- Erweiterung im Pistenbereich für mehr Komfort (erledigt)
-> Rodung des Waldes beim „Stadl“ (erledigt)
-> Erweiterung im mittleren Pistenabschnitt (erledigt) - Beibehaltung der Naturpiste "Raunft" bei vlg. Würger (erledigt)
- Einrichtung einer Trainingspiste für Sportler (erledigt)
- Errichtung eines Tunnels am Tocknerlift für die Trassenquerung (erledigt)
- Einrichtung einer Trassen-Querung bei Stütze (erledigt)
Investitionen/Mittelverwendung
- Stromanschluss € 105.000,-- (erledigt)
- Antrieb elektrisch € 170.000,-- (erledigt)
- Beschneiung erweitert € 260.000,-- (erledigt)
- Erdbewegung € 75.000,-- (erledigt)
- Wartung und Service € 85.000,-- (erledigt)
- Arbeitskosten für Bau € 45.000,-- (erledigt)
- Querung und Tunnel € 15.000,-- (erledigt)
- Skidata-System € 30.000,-- (erledigt)
Gesamtvolumen € 785.000,--
Abdeckung/Mittelaufbringung:
Gemeinde Krakau/Land Steiermark/Tourismus € 444.000,--
Kapitalzuführung Skisportfreunde € 210.000,--
Fremdkapital € 131.000,--
Netto-Angaben Stand 11/2021
Mittelaufbringung / Förderungen
Die nächste Jahreshauptversammlung des Vereines wird am Freitag, 24. November 2023 stattfinden. Mit Neuwahl des Vorstandes.
Alle ordentlichen und unterstützenden Mitglieder, sowie alle an unserem Verein Interessierten sind herzlich eingeladen.
Hier ein kurzer Auszug aus unserer Vereinsentwicklung
1) Die Unterstützung des Landes als Basis
Das Land Steiermark war bereit, einen namhaften Betrag von € 400.000 als Beitrag für die Erhaltung und Entwicklung einer Wintersport-Infrastruktur über die Gemeinde Krakau zu leisten, wenn die Bevölkerung sich auch beteiligt/engagiert. Das war im Frühling 2018. Wir haben der Landesregierung und LH Hermann Schützenhöfer ein herzliches "Danke" gesagt und die Herausforderung angenommen. Seither wurden weitere € 12,000 vom Land Steiermark und € 32,000 aus unserem Tourismusfonds der Gemeinde zugeführt. Vielen Dank.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Skilifte auch Fremdkapital für die Investitionen aufgenommen haben.
Mit der Gründung unseres Vereines im Jahr 2018 war dann die Grundlage für die Spendenaktivitäten zur Erhaltung und Erneuerung unserer Skilifte gegeben. So konnten wir ans Werk gehen, um "unseren" Anteil an dieser wertvollen Infrastruktur zu schaffen.
2) Die Bevölkerungsbeteiligung soll/hat ....
einen Betrag von ca. € 50.000,-- hatte sich das Land Steiermark bei den ersten Verhandlungen 2018 als Beitrag der Krakauer Bevölkerung vorgestellt. Nach den ersten 4 Jahren hat unser Verein durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Veranstaltungen bis November 2021 bereits
€ 227.000,-- an Einnahmen geschafft. Davon konnten mehr als € 210.000,-- als Förderung der Liftgesellschaft zugeführt werden.
Herzlichen Dank an alle Mitglieder und Gönner!